Sonntag, 01.09.2019

11.00 Uhr

Gottesdienst Unter den Eichen

Wann: 11.00 Uhr
Wo: Unter den Eichen
Wer: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Kosten: kostenfrei ;-)
Teilnehmerzahl: keine Beschränkung

Details: Bei diesem Gottesdienst wird auch der neue Besuchsdienst eingeführt.

12.00 Uhr

"Grüner Mitbring-Brunch"
(mit Kuchen-Buffet ab 15.30 Uhr)

Wann: ab 12.00 Uhr
Wo: Festplatz Unter den Eichen
Wer: alle
Kosten: grds. kostenfrei  (für einzelne Speisen können geringe Kosten anfallen)
Teilnehmerzahl: keine Beschränkung

Details: Lange Tafeln unter schützenden Pavillions, leckere Speisen und von euch mitgebrachte Köstlichkeiten – das erwartet euch beim "Grünen Mitbring-Bruch". Hier kommt das ganze Dorf "Unter den Eichen" zusammen, um Nachhaltiges und selbst gemachtes in bester Gesellschaft zu genießen.

Folgendes haben wir u.a. für euch vorbereitet:
– Suppe aus den Kräutern, die die Kinder am Vortag gesammelt haben
– selbstgemachte Kräuterbutter
– Biobrot
– Eier "von hier"
– regionale Nudeln mit Pesto
– vegetarische Lasagne
– Honig aus Eilvese
– Marmelade von der Streuobst-Wiese
– Aufschnitt
– Säfte zum Selberpressen
– Kaffee und Tee (natürlich Fairtrade und aus nachhaltigem Anbau)

Gerne könnt ihr Selbstgemachtes (Marmeladen, Quarkspeise, Kuchen ...) mitbringen und so das Büffet noch vielfältiger und bunter gestalten.

WICHTIG: Bitte bringt – im Sinne der Nachhaltigkeit und Müllvermeidung – Teller, Besteck und Trinkgefäße (natürlich kein Einwegzeug!) selbst mit. Für Notfälle haben wir eine kleine Geschirr-Reserve vor Ort, die ihr gegen Pfand leihen könnt.

AUCH WICHTIG: Damit wir in etwa abschätzen können, wie viele von euch an dem "Grünen Mitbring-Brunch" teilnehmen werden, bitten wir um Anmeldung, damit ausreichend Speisen und Getränke vorrätig sein werden. Vielen Dank.

ab 13.30 Uhr

Bühnen-, Vortrags- und Infoprogramm

Ab ca. 13.30 Uhr erwarten euch verschiedene Kurz-Vorträge und Info-Stände zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen. Freut euch zum Beispiel auf:

Nachhaltig Reisen – Wie geht das?
Danielle Schmid von der Urlaubsschmiede gibt Tipps, mit denen sich die schönste Zeit des Jahres nachhaltig gestalten lässt – ohne Komfort- und Erholungsverlust.
Zudem sammelt die Urlaubsschmiede an diesem Tag spenden, um ein Stück Regenwald vor der Abholzung zu bewahren.

Nachhaltiger Genuss – Von Bioweinen und nachhaltigen Tropfen
Beate Rothärmel, Inhaberin vom VINUM SCHLOSS LANDESTROST, zeigt, worauf es beim Wein ankommt, damit er nicht nur unseren Gaumen, sondern auch der Umwelt schmeckt.

Plastikfrei leben – Tipps für einen nachhaltigeren Alltag
Claudia Aruna Naß (Zentrum für Yoga und Meditation in Eilvese) zeigt, wie einfach es ist, im Alltag auf Plastik zu verzichten und so einen wichtigen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten.

Insektenfreundlicher Garten – schön einfach
Steingärten sind modern – und leider inzwischen ein Problem für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, die in ihnen nichts zu fressen finden. Dabei ist ein insektenfreundlicher Garten einfach angelegt und lässt sich leicht pflegen. Wir zeigen, worauf Gartenbesitzer achten sollten.

ZUKUNFT LEBEN – EIN NACHBARSCHAFTSPROJEKT
Die Kirchengmeinde Eilvese stellt das Projekt der Evangelischen Landeskirche vor, an dem auch Familien aus Eilvese noch teilnehmen können. Ziel ist es, gemeinsam in dem Projekt die eigene CO2-Bilanz zu verbessern.

Grillen – aber sicher
Damit der gesellige Sommerabend am Grill von Anfang bis Ende ein Erfolg wird, zeigt die Freiwillige Feuerwehr Eilvese, worauf des beim sicheren Entzünden und Ausmachen eines Grills ankommt ... und wie man sich richtig verhält, wenn es doch einmal schiefgehen sollte.

Reste sind das Beste – Zu gut für die Tonne
Die Lebensmittelverschwendung wird immer größer: statistisch gesehen wirft jeder von uns im Jahr 85 Kilo Lebensmittel weg. Dabei lassen sich aus Resten häufig ganz einfach leckere Gerichte und Snacks zaubern. Die Landfrauen zeigen, wie es geht und geben die entsprechenden Rezepte an die Hand.

Enthüllung Insektenhotels
Im Vorfeld des Nachhaltigkeits-Wochenendes hat Uwe Falkmann mit Freiwilligen Insektenhotels für Streuobstwiese und Friedhof gebaut, die ab dem 01.09.2019 eröffnet werden.

ab 13.00 Uhr

Mitmachaktionen

Ab ca. 13.00 Uhr bieten Vereine und Institutionen verschiedene Bastel- und Mitmachaktionen an. Euch erwarten zum Beispiel:

ab 13.00 Uhr


Spenden-Strampeln auf dem Energie-Rad 

Wann: 13.00–16.00 Uhr 

Wo: Festplatz unter den Eichen
Wer: alle
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: keine Beschränkung

Details: Wie viel Energie muss man aufwenden, um z.B. eine LED zum Leuchten zu bringen? Hier kann es jeder ausprobieren ... und so gleichzeitig Spenden für ein nachhaltiges Projekt in Eilvese sammeln.

ab 13.00 Uhr


Sommer-Biathlon 

Wann: 13.00–17.00 Uhr 

Wo: Festplatz unter den Eichen
Wer: alle
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: keine Beschränkung

Details: Die Schützengesellschaft Eilvese von 1861 e.V. erwartet Kinder und Jugendliche zum sportlichen Kräftemessen auf dem Festplatz.

ab 13.00 Uhr

Abstimmung Dorfpflanze 

Wann: 13.00–17.00 Uhr 

Wo: Festplatz unter den Eichen
Wer: alle
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: keine Beschränkung

Details: Eilvese soll eine Dorfpflanze bekommen, die Identität stiftet und Insekten Nahrung spendet. Welche Pflanze es wird, die bald hoffentlich auch in eurem Garten wächst und gedeiht, entscheidet ihr vor Ort mit.

ab 14.00 Uhr

Upcycling-Nähen: Aus alt mach was Neues

Wann: 14.00–16.00 Uhr (Nähzeit ca. 15–30 min. je nach Können) 

Wo: Schützenheim der Schützengesellschaft Eilvese 1861 e.V.
Wer: alle
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: keine Beschränkung
Sonstiges: bitte ein altes T-Shirt mitbringen

Details: Unter der Anleitung von Karin und Bettina Massing entsteht aus einem alten T-Shirt ein modischer, individueller Einkaufsbeutel, der Plastiktüten beim Shoppen überflüssig macht.

14.00–16.00 Uhr

Upcycling: Das Milchtüten-Portemonnaie

Wann: 14.00–16.00 Uhr  

Wo: Festplatz unter den Eichen
Wer: Kinder und Jugendliche
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: keine Beschränkung

Details: Mit viel Geschick entsteht aus einer leere Milch- oder Safttüte ein kleines Portemonnaie, in dem sich das Taschengeld sicher auf z.B. das Erntefest transportieren lässt.

14.00–17.00 Uhr

Nistkästen bauen

Wann: 14.00–17.00 Uhr 

Wo: Festplatz unter den Eichen
Wer: Kinder und Jugendliche
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: keine Beschränkung

Details: Mithilfe des NABU bauen die Kinder Nistkästen, um heimischen Vögeln das Brüten zu erleichtern.

14.00–17.00 Uhr

Insektenhotels basteln

Wann: 14.00–17.00 Uhr 

Wo: Festplatz unter den Eichen
Wer: Kinder und Jugendliche
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: keine Beschränkung

Details: Aus altem Stammholz fertigen die Kinder einfache Insektenhotels für den heimischen Garten, um Bienen, Käfern und anderen Insekten eine sichere Herberge für den Winter zu bieten.

14.00–17.00 Uhr

Umwelt-Edutainment 

Wann: 14.00–17.00 Uhr 

Wo: Festplatz unter den Eichen
Wer: Kinder und Jugendliche
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: keine Beschränkung

Details: Anhand von zahlreichen Experimenten können die Kinder und Jugendliche erleben, wie aus Sonne, Wasser und Wind Strom gewonnen wird. Umweltpädagogen stehen zudem für Fragen der Kinder und Jugendlichen zur Verfügung.