Samstag, 31.08.2019
10.00 Uhr
Kräutersammeln
Wann: 10.00 Uhr (bis ca. 12.00 Uhr)
Wo: Gemeindehaus Eilvese (Treffpunkt)
Wer: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details: Gemeinsam mit Andrea Muhsmann sammelt ihr Kräuter sowie Wildpflanzen und lernt, wie ihr daraus Leckeres zaubern könnt. Der Theorie folgt am Sonntag (ab 10.30h) die Praxis, wenn ihr aus den gesammelten Pflanzen Brennnesselsuppe und Kräuterbutter für das "Grüne Buffet" zubereitet.
10.00–12.00 Uhr
Seminar "Plastikfrei leben"
Wann: 10.00–12.00 Uhr
Wo: Zentrum für Yoga und Meditation, Zum Eisenberg 5, Eilvese
Wer: Jugendliche und Erwachsene
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details: Interessen-Seminar rund um die Themen achtsamer Einkauf und Alternativen zu Plastik-Produkten (was gibt es plastikfrei) mit vielen Praxis-Tipps zum selber machen, wiederverwerten, Ressourcen bewahren und vielem mehr.
12.00–14.00 Uhr
Keschertag am Dorfteich
Wann: 12.00–14.00 Uhr
Wo: Dorfteich
Wer: Kinder
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Details: Was lebt in unserem Dorfteich? Welche Tiere gehören hier hin, welche nicht – und welche Lebewesen fehlen? Gemeinsam mit dem NABU entdeckt ihr die spannende Unterwasser-Lebenswelt unseres Dorfteiches.
13.00–15.00 Uhr
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Wann: 13.00–15.00 Uhr
Wo: Grundschule Eilvese (Osterfeldstr. 15), Anbau
Wer: Kinder (ab 6 Jahre)
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Details: Beim Spielen in Wald und Flur bleiben kleine Verletzungen nicht immer aus. Du lernst, wie du dich bei kleinen und größeren Unfällen richtig verhältst und dich selbst sowie deine Freunden mit Sofortmaßnahmen richtig versorgst.
13.00–16.30 Uhr
Workshop "Käse selber machen"
Wann: 13.00–16.30 Uhr
Wo: Schützenheim der Schützengesellschaft Eilvese v. 1861 e.V.
Wer: Jugendliche (ab 15 Jahre) und Erwachsene
Kosten: 35,00 €/p.P.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Details: Unter fachkundiger Anleitung lernt ihr, wie ihr einen schmackhaften Weichkäse herstellt, der ganz nach Geschmack mit Kräutern oder Ähnlichem aromatisiert werden kann.
Ein Teil des an diesem Tag hergestellten Käse wird das "Grüne Buffet" am Sonntag ergänzen.
14.00–16.00 Uhr
Dezentrale Energieversorgung & e-Mobilität
Wann: 14.00–16.00 Uhr
Wo: Biermanns Hof
Wer: Erwachsene
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: ohne Beschränkung
Details: Wie können wir regenerative Energien und dezentrale Energieversorgungskonzepte nutzen, um unseren Alltag ressourcenschonender zu gestalten? Marcus Biermann von EEservice gibt einen Überblick über Chancen, Umsetzungs- und Teilhabe-Möglichkeiten. Zudem werden Führungen in einer der Windmühlen von EEservice angeboten.
Darüber hinaus wird es möglich sein, hinter dem Steuer verschiedener e-Fahrzeug-Modelle für eine kurze Probefahrt Platz zu nehmen.
.
17.00 Uhr
Umwelt-Kinder-Kino in der Kirche
Wann: 17.00 Uhr (bis ca. 19.00 Uhr)
Wo: Auferstehungskirche Eilvese
Wer: Kinder (FSK 0)
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: ohne Beschränkung
Details: Beim Umwelt-Kinder-Kino in der Kirche zeigen wir einen großartigen Film der BBC (natürlich auf Deutsch), der in eindrucksvollen Bildern zeigt, warum wir alle mit den Ressourcen unserer Erde verantwortungsvoll umgehen müssen.
20.30 Uhr
Umwelt-Kino in der Kirche
Wann: 20.30 Uhr (bis ca. 23.00 Uhr)
Wo: Auferstehungskirche Eilvese
Wer: Jugendliche und Erwachsene
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: ohne Beschränkung
Details: Wie lässt sich die Welt retten, damit es sie morgen noch gibt? Was können und müssen wir machen, um unseren Kindern sowie Kindes-Kinder einen Planeten zu hinterlassen, auf dem es sich zu leben lohnt? Diesen Fragen und vor allem den Antworten widmet sich der zweite Film des Umwelt-Kinos in der Kirche.